Was ist bei jungen Mädchen besser geeignet, das Interesse an Chemie zu wecken, als die Herstellung von eigenen Seifen.
In der Woche vor den Herbstferien nahmen daher 20 Mädchen aus den Jahrgängen 6-9 an der ersten MINT-Mädchen-Nacht teil. Bevor es allerdings so richtig losging, zeigte Frau Schorr zunächst experimentell, wie Seife hergestellt wird. Als Ersatz für diese Rohseife, die nach der Herstellung erst einmal mehrere Tage trocknen muss, bekamen die Mädchen fertige Kernseifen. Diese wurden eifrig gerieben und geraspelt, bis feine Seifenflocken entstanden. Danach durfte nach eigenem Belieben mit Lebensmittelfarbe und Düften von Bratapfel, Lavendel und Vanille geknetet und mit Händen oder Ausstechern geformt werden. Zum Schluss veredelten die Mädchen ihre Seifen mit Blüten von Kamille, Lavendel oder Teeblättern. Der Abend machte nicht nur den Teilnehmerinnen viel Spaß, auch Frau Michaelis und Frau Dittrich-Borgmeier als weitere MINT-Lehrerinnen freuten sich über den Einsatz und das Interesse an dieser gelungenen MINT-Nacht für Mädchen. Eine Wiederholung ist daher fest eingeplant.