Ein aufregender Tag im Funkhaus: „Demokratie leben“- hautnah erleben!
Am 13. November hatten unsere Schülerinnen und Schüler des Kurses "Demokratie leben" des 6. Jahrgangs gemeinsam mit Frau Liebich und Frau Weyrowitz die Gelegenheit, das Funkhaus von Radio GT und Radio WAF an der Ringstraße in Rheda-Wiedenbrück zu besuchen. Dieser Tag war nicht nur eine spannende Exkursion, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die die Bedeutung von Medienkompetenz und demokratischer Teilhabe verdeutlichte.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Mario Unger und Alica Klinnert wurden die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Radios eingeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen Einblick über die verschiedenen Bereiche der Radioproduktion, den Aufbau eines Studios und die Bedeutung von Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft.
Ein Highlight des Tages war die Möglichkeit, eigene Beiträge einzusprechen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit ihren Radiobeitrag, den sie bereits im Unterricht entwickelt hatten, durch professionelle Technik im Studio gemeinsam mit Alica Klinnert, von Radio WAF, einzusprechen.
Des Weiteren durften Maximilian, Ferris und Chrysa den Wetterbericht mit Simon Schulz, von Radio GT, vorproduzieren, welcher dann am Nachmittag im Radio GT zu hören war. Das Team von Radio GT und WAF stand ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und erklärte, wie man eine gute Moderation gestaltet und welche Aspekte bei der Aufnahme zu beachten sind.
Der Besuch im Funkhaus von Radio GT war für alle Beteiligten eine großartige Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ganz viele Fragen stellen, ihre Stimme erheben und lernen, wie wichtig es ist, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Wir danken dem Team von Radio GT und Radio WAF herzlich für die spannenden Einblicke in die Welt des Radios. Wir freuen uns schon auf weitere interessante Projekte im Rahmen des Kurses "Demokratie leben"!